Zwergsäger (Mergellus albellus)
Die Zwergsäger (Mergellus albellus) gehört zur Familie der Säger. Größe circa 35 -46 cm, Flügelspannweite von 44-70 cm und ist damit der kleinste Säger. Ist bei uns als Wintergast an der Küste und an den großen Flüssen, meistens vereinzelt und wenn in sehr kleinen Trupps anzutreffen.
Merkmale und Bestimmung:
Der Zwergsäger ist die kleinste Sägerart Europas. Männchen sind auffällig weiß mit schwarzen Zeichnungen an Kopf, Rücken und Flügeln, was ihnen ein kontrastreiches Erscheinungsbild verleiht. Der Kopf ist fast ganz weiß mit einer kleinen schwarzen Maske. Das Zwergsägerweibchen ist schlichter gefärbt. Sein Rücken ist dunkelgrau, die Flanken sind etwas heller. Der Kopf und die Halsseiten sind rotbraun.
Zug- oder Standvogel:
Der Zwergsäger ist ein Zugvogel. Die Brutgebiete liegen in Nord- und Nordosteuropa sowie in Sibirien. Im Winter zieht er in milde Regionen Europas, darunter auch nach Deutschland. In Niedersachsen ist er ausschließlich Wintergast und Durchzügler.
Lebensraum und Verbreitung:
Während der Brutzeit bevorzugt der Zwergsäger klare, stehende oder langsam fließende Gewässer mit dichter Ufervegetation und Baumhöhlen zum Brüten. Im Winter ist er auf größeren, eisfreien Seen, Talsperren und Flussläufen mit reichem Fischbestand zu finden. In Niedersachsen lässt er sich vor allem in der kalten Jahreszeit an ruhigen Gewässern beobachten.
Gefährdung in Niedersachsen:
In Niedersachsen ist der Zwergsäger als regelmäßiger Wintergast nicht gefährdet.