Zwergflamingo (Phoenicopterus minor)

von Werner Steffen

Der Zwergflamingo (Phoenicopterus minor) gehört zur Familie der Flamingos. Aufnahmen sind in Namibia entstanden.

Merkmale und Bestimmung:
Der Zwergflamingo ist der kleinste Flamingo mit einer Höhe von etwa 80–95 cm und einer Flügelspannweite von 90–110 cm. Das Gefieder ist überwiegend hellrosa mit intensiverem Rosa an Flügeldecken. Der Schnabel ist dunkelrot bis schwarz und leicht gebogen.

Zug- oder Standvogel:
Der Zwergflamingo ist überwiegend ein Standvogel, unternimmt jedoch regionale Wanderungen, abhängig von Wasser- und Nahrungsressourcen.

Lebensraum und Verbreitung:
Der Zwergflamingo bevorzugt flache, alkalische oder salzhaltige Seen und Lagunen. Hauptverbreitungsgebiete sind Ostafrika, Südafrika, Teile Westafrikas sowie in Asien der indische Subkontinent.

Gefährdung und Rote Liste:
Global wird der Zwergflamingo als nahezu bedroht (NT) eingestuft, da er stark von spezialisierten Lebensräumen abhängt. Die Bestände sind durch Verschmutzung, Lebensraumverlust und Störungen bedroht. In einigen Regionen ist er auf nationalen Roten Listen aufgeführt.

Zurück