🌍 Weißstirn-Bienenfresser (Merops bullockoides)

Weißstirn-Bienenfresser (Merops bullockoides) aus Familie der Bienenfresser (Meropidae). Kommt in südlichen Afrika vor.

Weißstirn-Bienenfresser (Merops bullockoides)

Merkmale und Bestimmung:
Der Weißstirn-Bienenfresser ist ein farbenprächtiger Vogel mit etwa 20–22 cm Körperlänge. Typisch sind die weiße Stirn, die rote Kehle, ein breiter schwarzer Augenstreif sowie grünes bis türkisfarbenes Gefieder auf Rücken und Flügeln. Der Bauch ist meist bräunlich-beige, der Schwanz leicht gegabelt. Im Flug sind seine spitzen Flügel und das schnelle, wendige Manövrieren auffällig. Sein Ruf klingt wie ein hohes, rollendes „krriik“.

Zug oder Standvogel:
Der Weißstirn-Bienenfresser ist vorwiegend Standvogel, unternimmt jedoch regionale Wanderungen, vor allem in Reaktion auf Regenzeiten und Nahrungsangebot.

Lebensraum und Verbreitung:
Die Art ist im südlichen und östlichen Afrika verbreitet, darunter in Angola, Sambia, Simbabwe, Botswana, Namibia, Tansania und Südafrika. Sie bevorzugt offene Landschaften mit Zugang zu Wasserläufen, oft in der Nähe von Sandbänken, wo sie in Kolonien brütet. Wichtig sind sandige Abbruchkanten für ihre Brutröhren.

Zurück