Spornkiebitz (Vanellus spinosus)

Der Spornkiebitz (Vanellus spinosus) ist eine auffällige Kiebitzart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae).

Merkmale und Bestimmung:
Der Spornkiebitz erreicht eine Körpergröße von etwa 25–28 cm. Auffällig ist sein schwarz-weißer Kopf mit einer schwarzen Kehle, während der Rücken und die Flügel graubraun gefärbt sind. Die Brust ist ebenfalls schwarz, der Bauch weiß. Ein markantes Merkmal sind die schwarzen Beine und der spitze schwarze Sporn an der Flügelbeuge. Im Flug sind breite weiße Flügelbinden sichtbar. Sein Ruf ist  lautstark und ruffreudig. Bei Erregung wird ein scharfes, metallisches pitt wiederholt.

Zug oder Standvogel:
Je nach Region ist der Spornkiebitz Standvogel oder Kurzstreckenzieher. In wärmeren Gebieten bleibt er ganzjährig, während nördliche Populationen in mildere Regionen ziehen.

Lebensraum und Verbreitung:
Der Spornkiebitz bewohnt offene Feuchtgebiete, Flussauen, landwirtschaftlich genutzte Flächen und trockene Graslandschaften. Er kommt in Südeuropa, Nordafrika und im Nahen Osten bis nach Zentralasien vor. Während der Zugzeiten ist er auch in anderen Teilen Afrikas anzutreffen.

Zurück