Schwarzmilan (Milvus migrans)
Der Schwarzmilan (Milvus migrans) gehört zur Familie der Habichtartigen.
Merkmale und Bestimmung:
Der Schwarzmilan erreicht eine Körperlänge von etwa 50–60 cm und eine Flügelspannweite von 135–155 cm. Sein Gefieder ist überwiegend dunkelbraun, wobei die Unterseite oft heller erscheint. Der Kopf kann leicht aufgehellt sein, was ihm ein kontrastreiches Aussehen verleiht. Der Schnabel ist gelb mit einer schwarzen Spitze, und der leicht gegabelte Schwanz hilft bei der Unterscheidung von ähnlichen Greifvögeln wie dem Rotmilan.
Zug- oder Standvogel:
Der Schwarzmilan ist ein Zugvogel in Europa und Asien, wo er im Winter in wärmere Regionen wie Afrika oder Südasien zieht. In wärmeren Gebieten, wie Teilen Afrikas oder Australiens, ist er hingegen ein Standvogel.
Lebensraum und Verbreitung:
Diese Art ist in Europa, Asien, Afrika und Australien verbreitet. Sie bevorzugt Lebensräume in der Nähe von Gewässern, wie Flüssen, Seen oder Küsten, da dort Nahrung leicht verfügbar ist. Schwarzmilane sind auch häufig in städtischen Gebieten anzutreffen, wo sie Abfälle und Aas fressen.