🌍 Schwalbenschwanzspint (Merops hirundineus)

Schwalbenschwanzspint (Merops hirundineus) aus Familie der Bienenfresser (Meropidae). Kommt in Afrika vor.

Schwalbenschwanzspint (Merops hirundineus)

Merkmale und Bestimmung:
Der Schwalbenschwanzspint ist ein auffällig gefärbter Vogel mit einer Körperlänge von etwa 20–24 cm, wobei die verlängerten Schwanzfedern zusätzlich rund 8 cm betragen können. Charakteristisch ist das leuchtend grünliche Gefieder, ein breiter schwarzer Augenstreif, eine blaue Stirn und eine bräunlich-rote Kehle. Der lange, schlanke Schnabel ist leicht gebogen. Besonders auffällig ist der tief gegabelte, schwalbenähnliche Schwanz, der der Art ihren Namen gibt.

Zug oder Standvogel:
Der Schwalbenschwanzspint ist Teilzieher oder nomadisch, abhängig vom Nahrungsangebot und der Regenzeit. In einigen Regionen zeigt er saisonale Wanderungen, in anderen bleibt er ganzjährig.

Lebensraum und Verbreitung:
Die Art lebt in trockenen Savannen, lichten Wäldern und Buschlandschaften. Ihr Verbreitungsgebiet liegt im östlichen und südlichen Afrika, darunter Kenia, Tansania, Mosambik, Simbabwe, Botswana und Südafrika. Sie brütet in sandigen Uferböschungen oder termithügelartigen Erhebungen, wo sie Brutröhren gräbt.

Zurück