Schnatterente (Mareca strepera)
Die Schnatterente (Mareca strepera) gehört zur Familie der Gründelenten. Größe circa 46 -56 cm. Die Schnatterente brütet mit circa 1600 Paaren (2020) in Niedersachsen.
Merkmale und Bestimmung:
Die Schnatterente ist eine mittelgroße Schwimmente mit unauffälliger, aber feiner Gefiederzeichnung. Das Männchen zeigt im Prachtkleid eine grau-braune Gefiederfärbung mit feiner Wellenzeichnung und auffälligem schwarzen Bürzel. Der Kopf ist graubraun, der Schnabel dunkel. Weibchen ähneln Stockenten-Weibchen, sind aber etwas heller, gleichmäßiger gefärbt und mit orangefarbenem Schnabelrand. Im Flug sind beide Geschlechter durch das weiße Flügelfeld gut erkennbar.
Zug oder Standvogel:
Die Schnatterente ist in Mitteleuropa teils Stand-, teils Zugvogel. In Niedersachsen überwintern viele Individuen, zusätzlich ziehen Durchzügler durch. Brutvögel verlassen die Region meist im Herbst, aber kleinere Bestände bleiben auch im Winter, sofern die Gewässer eisfrei bleiben.
Lebensraum und Verbreitung:
Die Schnatterente bewohnt nährstoffreiche, flache Gewässer mit Röhricht und offenen Wasserflächen – z. B. Altarme, Flussniederungen, Seen, Moorseen, Feuchtgebiete sowie Klärteiche. Auch überschwemmte Wiesen werden genutzt. Brutvorkommen gibt es in weiten Teilen Europas und Asiens. In Niedersachsen ist sie als Brutvogel vor allem im Binnenland, in Feuchtgebieten, an Seen und in Naturschutzgebieten zu finden.
Gefährdung und Rote Liste in Niedersachsen:
In Niedersachsen wird die Schnatterente in der aktuellen Roten Liste (2022) als nicht gefährdet geführt