Rotflügel-Brachschwalbe (Glareola pratincola)
Die Rotflügel-Brachschwalbe (Glareola pratincola) ist eine Art aus der Familie der Brachschwalbenartigen.
Merkmale und Bestimmung:
Die Rotflügel-Brachschwalbe erreicht eine Körperlänge von etwa 24–28 cm und eine Flügelspannweite von 60–70 cm. Ihr Gefieder ist oberseits braun, während die Unterseite heller gefärbt ist. Besonders auffällig sind die rostroten Flügelfelder, die im Flug sichtbar werden. Der kurze Schnabel, der helle Augenring und die gegabelte Schwanzform erinnern an eine Schwalbe.
Zug- oder Standvogel:
Sie ist ein Zugvogel, der den Winter in Afrika südlich der Sahara verbringt und im Frühjahr nach Südeuropa, Nordafrika und Teile Asiens zurückkehrt.
Lebensraum und Verbreitung:
Rotflügel-Brachschwalben bevorzugen offene, trockene Landschaften wie Steppen, Flussufer und Küstenregionen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südeuropa und Nordafrika über den Nahen Osten bis nach Zentralasien.