Reiherläufer (Dromas ardeola)

von Werner Steffen

Der Reiherläufer (Dromas ardeola) auch als Krabbenregenpfeifer bekannt, gehört zu den Regenpfeiferartigen. Aufnahmen sind in Kuwait entstanden.

Merkmale und Bestimmung:
Der Reiherläufer erreicht eine Länge von etwa 40 cm. Sein Gefieder ist kontrastreich schwarz-weiß, wobei der Kopf, der Hals und die Unterseite weiß, Rücken und Flügel jedoch schwarz gefärbt sind. Der Schnabel ist lang, kräftig und leicht gebogen, was ihn ideal für die Jagd auf Krebse und andere kleine Tiere macht. Die langen, grauen Beine ermöglichen es ihm, sich schnell in Sand und Schlamm zu bewegen.

Zug- oder Standvogel:
Der Reiherläufer ist teils Standvogel, teils Zugvogel. Populationen aus den Tropen bleiben meist ortstreu, während andere für die Fortpflanzung oder Nahrungssuche größere Wanderungen unternehmen.

Lebensraum und Verbreitung:
Er bewohnt tropische und subtropische Küstenregionen, insbesondere Mangroven, Sandbänke und Flussmündungen. Der Reiherläufer ist vor allem entlang der Küsten des Indischen Ozeans und in Südostasien verbreitet, mit Brutgebieten in Ostafrika und Südwestasien.

Zurück