Rauchschwalbe (Hirundo rustica)

von Werner Steffen

Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) gehört zur Familie der Schwalben.

Merkmale und Bestimmung:
Die Rauchschwalbe ist etwa 17 bis 21 Zentimeter lang, inklusive ihres langen, gegabelten Schwanzes. Sie hat ein glänzend blau-schwarzes Obergefieder, eine rostrote Kehle und Stirn sowie eine helle Unterseite. Ihr charakteristischer Flugstil mit schnellen, wendigen Bewegungen und der zwitschernde Gesang machen sie gut erkennbar.

Zug- oder Standvogel:
Die Rauchschwalbe ist ein Zugvogel. Sie brütet in Europa (April-Oktober) und zieht im Winter nach Afrika, südlich der Sahara.

Lebensraum und Verbreitung:
Rauchschwalben bevorzugen offene Landschaften in der Nähe von Gewässern, Dörfern und landwirtschaftlichen Gebieten. Sie nisten oft an Gebäuden oder in Ställen. In Niedersachsen ist die Rauchschwalbe weit verbreitet und brütet häufig in menschlichen Siedlungen.

Gefährdung:
In Niedersachsen steht die Rauchschwalbe auf der Vorwarnliste der Roten Liste

Zurück