Raubseeschwalbe (Hydroprogne caspia)
von Werner Steffen
Die Raubseeschwalbe (Hydroprogne caspia) gehört zu den Seeschwalben (Sterninae).
Merkmale und Bestimmung:
Die Raubseeschwalbe ist die größte Seeschwalbe mit einer Körperlänge von 48–55 cm und einer Flügelspannweite von bis zu 140 cm. Sie hat ein weißes Gefieder, schwarze Beine und einen markanten kräftigen, roten Schnabel mit schwarzer Spitze. Der schwarze Scheitel ist im Brutkleid deutlich sichtbar.
Zug- oder Standvogel:
Die Raubseeschwalbe ist ein Zugvogel, der in wärmere Regionen zieht, jedoch in gemäßigten Klimazonen teilweise ganzjährig bleibt.
Lebensraum und Verbreitung:
Die Art bewohnt Küstengebiete, Seen, Flüsse und Lagunen mit offenen Wasserflächen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa, Asien, Afrika, Nordamerika und Australien. In Europa brütet sie in begrenzten Küstengebieten und Binnengewässern.
Gefährdung und Rote Liste:
In Niedersachsen ist die Raubseeschwalbe ein sehr seltener Gast, da sie nicht brütet.