Nama-Flughuhn (Pterocles namaqua)

von Werner Steffen

Namaflughuhn (Pterocles namaqua) auch Nama-Flughuhn oder Namaqua-Flughuhn ist ein im südlichen Afrika beheimatetes Flughuhn und gehört zu den Flughühnern (Pterocles).

Merkmale und Bestimmung:
Das Nama-Flughuhn ist ein kleiner bis mittelgroßer Vogel (ca. 28–30 cm Länge) mit schlankem Körperbau und langen, spitzen Flügeln. Das Gefieder ist überwiegend sandfarben, was es in Wüstenlandschaften hervorragend tarnt. Die Männchen haben auffällige weiße und schwarze Markierungen im Gesicht, während die Weibchen ein insgesamt dezenteres, stärker gemustertes Federkleid besitzen.

Zug- oder Standvogel:
Das Nama-Flughuhn ist überwiegend ein Standvogel, zeigt jedoch nomadische Wanderungen, insbesondere in trockenen Regionen, um Zugang zu Wasser und Nahrung zu finden.

Lebensraum und Verbreitung:
Es bewohnt trockene Wüsten, Halbwüsten und offene Graslandschaften im südlichen Afrika. Die Art ist häufig in Namibia, Botswana, Südafrika und Teilen Angolas anzutreffen, wo es in der Nähe von Wasserstellen lebt.

Zurück