Löffler (Platalea leucorodia)

von Werner Steffen

Der Löffler (Platalea leucorodia) ist ein ist eine Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler.

Merkmale und Bestimmung:
Der Löffler ist etwa 80 bis 90 Zentimeter lang und hat ein rein weißes Gefieder. Auffällig ist der lange, spatelförmige Schnabel, den er beim Fressen seitlich durchs Wasser bewegt. Im Prachtkleid haben erwachsene Vögel einen gelblichen Halskragen.

Zug- oder Standvogel:
Der Löffler ist ein Zugvogel. Er brütet in Europa und überwintert in Südeuropa oder Afrika.

Lebensraum und Verbreitung:
Löffler leben in Feuchtgebieten wie Sümpfen, Lagunen und Flussmündungen. In Niedersachsen brütet er vor allem im Wattenmeer und auf Inseln.

Gefährdung:
In Niedersachsen gilt der Löffler als  nicht gefährdet (Rote Liste).  Der Löffler hat in Niedersachsen 463 Brutpaare (Stand 2020).

Zurück