Langzehenkiebitz (Vanellus crassirostris)

Der Langzehenkiebitz ist eine große Kiebitzart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Sein Name verweist auf seine auffällig langen Zehen, die ihm helfen, sich sicher auf weichen Böden in Feuchtgebieten zu bewegen.

Merkmale und Bestimmung:
Der Langzehenkiebitz erreicht eine Körpergröße von etwa 29–31 cm. Er hat eine überwiegend graubraune Oberseite, weitere Merkmale für den Langzehenkiebitz sind der weiße Kopf und Hals, die schwarze Spitze des Schnabels und der rote Augenring.

Zug oder Standvogel:
Der Langzehenkiebitz ist ein Standvogel, kann aber regional umherziehen, wenn Wasserstände in seinem Lebensraum schwanken.

Lebensraum und Verbreitung:
Er lebtgerne an Seen, Flüsse, Sümpfe und Überflutungsflächen mit Wasser und ausgedehnter schwimmender Vegetation. Er kommt in Subsahara-Afrika vor.

Zurück