Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)
von Werner Steffen
Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus) ist eine kleine Möwenart. Sie hat zwei Kleider das Prachtkleid und das Schlichtkleid.
Bei uns kommt Sie auch im Inland vor, gerne auf frisch geflügten Äckern.
Merkmale und Bestimmung:
Die Lachmöwe ist eine mittelgroße Möwe mit einer Länge von 35–39 cm und einer Flügelspannweite von 94–105 cm. Im Sommer trägt sie einen dunkelbraunen Kopf, der im Winter weiß mit einem dunklen Ohrfleck wird. Der Schnabel und die Beine sind rötlich gefärbt.
Zug- oder Standvogel:
Die Lachmöwe ist ein Teilzieher, wobei nördliche Populationen in den Süden ziehen, während einige Vögel in Niedersachsen überwintern.
Lebensraum und Verbreitung:
Sie bewohnt Binnengewässer, Küsten, Feuchtgebiete und urbanisierte Bereiche. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa und Asien, sie kommt aber auch in Nordamerika vor. In Niedersachsen ist sie ein häufiger Brut- und Rastvogel.
Gefährdung und Rote Liste:
In Niedersachsen wird die Lachmöwe auf der aktuellen Roten Liste als ungefährdet eingestuft.