Löffelente (Spatula clypeata)
von Werner Steffen
Die Löffelente (Spatula clypeata) ist eine mittelgroße Gründelente, die für ihren breiten, löffelförmigen Schnabel bekannt ist.
Merkmale und Bestimmung:
Löffelenten sind 44 bis 52 cm lang, mit einer Flügelspannweite von etwa 70 bis 84 cm. Das Männchen ist auffällig gefärbt mit einem grün schimmernden Kopf, weißer Brust und kastanienbraunem Bauch. Der markante, schwarze Löffelschnabel ist charakteristisch für beide Geschlechter. Weibchen sind unscheinbarer und bräunlich gefärbt, ebenfalls mit einem löffelartigen Schnabel.
Zug- oder Standvogel:
Die Löffelente ist ein Zugvogel. Sie brütet in gemäßigten Regionen Eurasiens und zieht im Winter nach Südeuropa, Afrika und Südasien.
Lebensraum und Verbreitung:
Die Löffelente bevorzugt flache, vegetationsreiche Süßwassergewässer wie Teiche, Seen und langsame Flüsse. In Niedersachsen kommt sie vor allem in Feuchtgebieten und an Gewässern mit dichten Uferzonen vor.
Gefährdung in Niedersachsen:
Laut der aktuellen Roten Liste Niedersachsens gilt die Löffelente in Niedersachsen als gefährdet.