Kronenkiebitz (Vanellus coronatus)
Der Kronenkiebitz ist ein mittelgroßer Watvogel, der durch seine markante schwarz-weiße Kopfzeichnung mit goldgelber Stirn auffällt. Er gehört zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) und ist in südlichen Afrika weit verbreitet.
Merkmale und Bestimmung:
Der Kronenkiebitz erreicht eine Körpergröße von etwa 30 cm. Sein auffälligstes Merkmal ist die namensgebende goldgelbe "Krone" auf der Stirn, die sich scharf von der schwarzen Kopfzeichnung abhebt. Die Flügel sind graubraun, die Unterseite weiß, und die Beine sind relativ lang und gräulich. Sein Ruf ist ein lautes, warnendes „krrik-krrik“.
Zug oder Standvogel:
Er ist ein Standvogel, der das ganze Jahr über in seinen Lebensräumen bleibt. Nur bei ungünstigen Umweltbedingungen kann er lokal umherziehen.
Lebensraum und Verbreitung:
Der Kronenkiebitz lebt in offenen Savannen, Graslandschaften und trockenen Halbwüsten Afrikas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über große Teile des östlichen und südlichen Afrikas, darunter Kenia, Tansania, Botswana und Südafrika. Oft ist er in der Nähe von Wasserstellen oder in landwirtschaftlich genutzten Gebieten zu finden.