Hemprichmöwe (Ichthyaetus hemprichii)
von Werner Steffen
Die Hemprichmöwe ist eine mittelgroße Möwenart, die vor allem in warmen, ariden Regionen entlang von Küsten vorkommt.
Merkmale und Bestimmung:
Die Hemprichmöwe erreicht eine Körperlänge von etwa 42–45 cm und eine Flügelspannweite von 105–115 cm. Sie zeigt ein schlankes Erscheinungsbild mit dunkelbraunen Rücken und Flügeln. Kopf ist dunkelbraun. Die Unterseite ist weiß. Der Schnabel ist grünlich mit dunkler Binde.
Zug- oder Standvogel:
Die Hemprichmöwe ist überwiegend ein Standvogel, bleibt also ganzjährig in ihrem Lebensraum. Gelegentlich zeigt sie jedoch lokale Wanderungen entlang der Küsten.
Lebensraum und Verbreitung:
Diese Möwenart bewohnt bevorzugt Küsten, Flussmündungen und felsige Küstenstreifen. Sie kommt vor allem in der Region des Roten Meeres, am Horn von Afrika und entlang der Küsten der Arabischen Halbinsel vor. Häufig ist sie auch in Häfen und Siedlungsnähe anzutreffen, wo sie Nahrungsreste aufsammelt.