Haussperling (Passer domesticus)
Der Haussperling (Passer domesticus) ist ein Singvogel aus der Familie der Sperlinge (Passeridae).
Merkmale und Bestimmung:
Der Haussperling ist etwa 14 bis 16 cm groß und hat eine Flügelspannweite von ca. 21 bis 25 cm. Das Männchen ist leicht an seiner grauen Kopfkappe, dem schwarzen Kehlfleck (Latz) und den kastanienbraunen Nackenfedern zu erkennen. Weibchen und Jungvögel sind schlichter gefärbt, überwiegend bräunlich-grau, mit einer hellen Augenbrauenlinie. Der Haussperling hat einen kräftigen Schnabel, der im Sommer bei den Männchen schwarz und im Winter gelblich ist.
Zug- oder Standvogel:
Der Haussperling ist ein Standvogel. Er bleibt das ganze Jahr über in der Nähe seines Brutreviers und bewegt sich selten über weite Distanzen.
Lebensraum und Verbreitung:
Haussperlinge bevorzugen städtische und dörfliche Siedlungen und sind eng an menschliche Siedlungen gebunden. Sie nisten in Mauerspalten, unter Dachziegeln oder in anderen Strukturen in der Nähe von Menschen. In Niedersachsen sind sie in fast allen Siedlungsräumen, einschließlich Städten, Dörfern und landwirtschaftlich genutzten Bereichen, weit verbreitet.
Gefährdung in Niedersachsen:
Laut der aktuellen Roten Liste Niedersachsens (Stand 2022) ist der Hausspatz ungefährdet.