🌍 Bronzescheitel-Smaragdspint (Merops orientalis)

Bronzescheitel-Smaragdspint (Merops orientalis) aus Familie der Bienenfresser (Meropidae). Kommt in Afrika, mittleren Osten und Asien vor.

Bronzescheitel-Smaragdspint (Merops orientalis)

Merkmale und Bestimmung:
Der Bronzescheitel-Smaragdspint ist ein kleiner, zierlicher Vogel mit einer Körperlänge von etwa 16–18 cm, einschließlich der verlängerten Schwanzfedern. Sein Gefieder ist leuchtend smaragdgrün, mit einem schwarzen Augenstreif und einer blauen Kehle. Der Scheitel kann bronze- oder kupferfarben schimmern – daher der Name. Der Schnabel ist schwarz, leicht gebogen und an das Fangen von Insekten angepasst. Die Flügel sind spitz, der Flug schnell und wendig.

Zug oder Standvogel:
Diese Art ist vorwiegend Standvogel, zeigt aber lokale Wanderungen in Reaktion auf Trockenzeiten oder zur Brutplatzsuche. In manchen Regionen ist sie nomadisch, je nach Nahrungsverfügbarkeit.

Lebensraum und Verbreitung:
Der Bronzescheitel-Smaragdspint bewohnt offene Landschaften wie Savannen, Agrarflächen, lichten Wald und Buschland. Er kommt häufig in der Nähe von Wasserläufen oder Lehmböschungen vor, wo er brütet. Das Verbreitungsgebiet reicht von Nordafrika über den Nahen Osten bis nach Südasien, darunter Länder wie Ägypten, Saudi-Arabien, Iran, Indien und Sri Lanka. Die Art bevorzugt warme, trockene bis halbtrockene Gebiete mit geeigneten Nistplätzen.

Zurück