Bienenfresser (Merops apiaster)

Bienenfresser (Merops apiaster) aus Familie der Bienenfresser (Meropidae). Ist der einzigste seiner Familie der in Deutschland vorkommt.

Bienenfresser (Merops apiaster)

Merkmale und Bestimmung:
Der Bienenfresser ist auffällig bunt gefärbt mit türkiser Unterseite, rotbrauner Rückenpartie, gelber Kehle und schwarzem Augenstreif. Er besitzt einen langen, gebogenen Schnabel und ist etwa 27–29 cm groß. Im Flug sind die spitzen Flügel und der lange, gestufte Schwanz gut erkennbar. Der Ruf ist ein rollendes „prru“.

Zug oder Standvogel:
Der Bienenfresser ist ein Langstreckenzieher. Er verbringt den Winter in Afrika südlich der Sahara und kehrt im Mai nach Mitteleuropa zurück. Der Wegzug erfolgt meist im August.

Lebensraum und Verbreitung:
Die Art ist durch Habitatverlust, Brutplatzzerstörung und Störungen gefährdet. Besonders problematisch sind Verfüllungen von Brutwänden und die intensive Landwirtschaft.

Gefährdung:
Die Art ist durch Habitatverlust, Brutplatzzerstörung und Störungen gefährdet. Besonders problematisch sind Verfüllungen von Brutwänden und die intensive Landwirtschaft. In Niedersachsen ist der Bienenfresser in der Vorwarnliste oder als gefährdet (Kategorie 3) eingestuft.

Zurück