Alexandersittich (Psittacula eupatria)

von Werner Steffen

Der Halsbandsittich (Psittacula krameri) ist eine Papageienart aus der Gattung der Edelsittiche. Lebt in in Asien. Aufnahmen sind im Oman entstanden.

Der Alexandersittich ist einer der größten und eindrucksvollsten Sittiche, der ursprünglich in Südasien beheimatet ist. Sein Name ehrt Alexander den Großen, der diese Vögel angeblich nach Europa brachte.

Merkmale und Bestimmung:
Der Alexandersittich ist mit einer Länge von bis zu 58 cm, einschließlich des langen Schwanzes, deutlich größer als der verwandte Halsbandsittich. Sein Gefieder ist leuchtend grün mit einem markanten roten Fleck auf der Schulter. Männchen haben einen schwarzen und rosa Halsring, während Weibchen diesen nicht aufweisen. Der kräftige, rote Schnabel ist ein weiteres charakteristisches Merkmal.

Zug- oder Standvogel:
Der Alexandersittich ist ein Standvogel. Auch in eingeführten Populationen bleibt er in der Regel das ganze Jahr über in seinem Lebensraum.

Lebensraum und Verbreitung:
In seiner ursprünglichen Verbreitung, die sich über Indien und Südostasien erstreckt, lebt der Alexandersittich in Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen und urbanen Gebieten. Durch freigelassene oder entkommene Käfigvögel hat sich die Art in Europa angesiedelt, insbesondere in Städten mit mildem Klima wie in Großbritannien oder Deutschland.

Zurück