Rinder
Rinder (Bos taurus) sind eine der wichtigsten Nutztierarten weltweit und werden für Milch, Fleisch, Arbeit und Leder gehalten. Es gibt zahlreiche Rinderrassen, die je nach Nutzung in Milch-, Fleisch- und Zweinutzungsrassen unterteilt werden.
Milchrassen
Diese Rassen wurden speziell für eine hohe Milchleistung gezüchtet:
- Holstein-Friesian: Weltweit führende Milchrasse mit hoher Milchproduktion.
- Braunvieh: Robust und langlebig, gute Milchqualität mit hohem Eiweißgehalt.
- Jersey: Kleine Rasse mit fettreicher Milch, besonders für Käseproduktion geeignet.
Fleischrassen
Diese Rassen zeichnen sich durch schnelles Wachstum und gute Fleischqualität aus:
- Charolais: Großrahmige französische Rasse mit hohem Fleischanteil.
- Angus: Robuste, hornlose Rasse mit zartem Fleisch.
- Limousin: Gut bemuskeltes Rind mit hoher Fleischqualität und geringen Fettanteilen.
Zweinutzungsrassen
Diese Rassen liefern sowohl Milch als auch Fleisch:
- Fleckvieh (Simmentaler): Beliebt in Europa, gute Milch- und Fleischleistung.
- Gelbvieh: Deutsche Rasse mit guter Anpassungsfähigkeit und vielseitiger Nutzung.
- Pinzgauer: Robuste Rasse mit mittlerer Milch- und Fleischleistung.
Weitere Nutzungen
In manchen Regionen werden Rinder noch als Arbeitstiere (z. B. Zugrinder in Asien und Afrika) eingesetzt. Außerdem liefern sie Leder, Horn und Dung für verschiedene Zwecke.