Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
Die Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula) gehört zu der Gattung Adonislibellen (Pyrrhosoma). Sie ist von Mitte April bis Mitte August bei uns zu sehen.
Neben der Zarte Rubinjungfer (Ceriagrion tenellum) ist die Frühe Adonislibelle die einzige rotgefärbte Kleinlibellenart in Deutschland.
Merkmale und Bestimmung:
Die Frühe Adonislibelle ist leicht an ihrem leuchtend roten Körper zu erkennen. Die Männchen haben einen überwiegend roten Hinterleib mit schwarzen Segmenten und dunkel gefärbten Beinen. Die Weibchen variieren in der Färbung und können rote, gelbe oder bronzefarbene Abdomina aufweisen. Die Flügel sind durchsichtig mit einer dunklen Pterostigma. Erwachsene Individuen erreichen eine Körperlänge von etwa 33 bis 36 Millimetern und eine Flügelspannweite von rund 40 bis 50 Millimetern.
Lebensraum und Verbreitung:
In Niedersachsen ist die Frühe Adonislibelle in einer Vielzahl von Gewässertypen zu finden. Sie bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer wie Teiche, Seen, Tümpel und Gräben, die eine dichte Ufervegetation aufweisen. Die Art ist anpassungsfähig und kann sowohl in natürlichen als auch in künstlichen Gewässern vorkommen. Sie ist in ganz Niedersachsen weit verbreitet und häufig anzutreffen.
Gefährdung:
Auf der Roten Liste Niedersachsen wird die Frühe Adonislibelle derzeit nicht als gefährdet eingestuft, da sie in einer Vielzahl von Lebensräumen vorkommt und relativ anpassungsfähig ist.